Datenschutz ist Chefsache!

Wer den Datenschutz als Chance begreift, über die eigenen Unternehmensprozesse nachzudenken, wird auch hier gleichzeitig wieder deutliches Optimierungspotential feststellen. 

Wir unterstützen Sie bei der Erstellung oder Überarbeitung Ihres Datenschutzkonzeptes und der Überprüfung der technisch-organisatorischen Maßnahmen.  

Unser Betreuungskonzept für unsere Kunden sieht einen lebendigen Datenschutz und eine aktive IT-Sicherheit vor.  

Jetzt Termin vereinbaren
stock.adobe.com © Funtap
stock.adobe.com © VRVISRUS

Bedeutung der IT-Sicherheit

IT-Sicherheit umfasst alle Konzeptionen, Maßnahmen und Kontrollen, die dem Schutz der IT dienen und verfolgt die Ziele: 

  • der Vertraulichkeit der Informationen (Berechtigung des Zugriffs auf Daten und deren Änderung)
  • der Integrität der Informationen und Systeme (keine unerkannte Änderung von Daten)
  • der Verfügbarkeit der Informationen und Systeme

Ist Datenschutz gleich IT-Sicherheit?

Datenschutzt umfasst alle rechtlich geforderten Maßnahmen zum Schutz von personenbezogenen Daten. IT-Sicherheit hingegen umfasst nicht nur personenbezogene Daten, sondern vielmehr alle Arten von Informationen und deren Systeme selbst, die es zu schützen gilt.  

Zu den IT-Systemen gehören unter anderem die Endgeräte (Endpoint), darunter PC, Notebooks, Tablets und Smartphones. Daher wird an dieser Stelle auch von der Endpoint Security gesprochen. Darüber hinaus ist die Betriebssystemsicherheit, also alle Maßnahmen zur Einhaltung der genannten Schutzziele in Bezug auf die Betriebssysteme der Hardware sowie die Applikationssicherheit zu bedenken.  

Auch die Betriebssysteme und Anwendungen, die auf den Endgeräten laufen, müssen in der IT-Sicherheit berücksichtigt werden, dies geschieht in der Betriebssystemsicherheit und Applikationssicherheit.  

Jetzt Termin vereinbaren

IT-Sicherheit schützt Informationen, Systeme und Anwender

Da die verschiedenen (End-)Geräte und Anwendungen innerhalb eines Netzwerkes miteinander verknüpft sind und die Vernetzung auch über das firmeninterne Netzwerk hinaus ins Internet reicht, umfasst IT-Sicherheit neben der Netzwerksicherheit auch die Internet- und Cloudsicherheit. Denn mit der Verbindung ins Internet kommen neue Risiken, wie etwa Hackerangriffe, für Ihre IT-Sicherheit hinzu, die bei der Planung und Umsetzung berücksichtigt werden müssen. 

IT-Sicherheit nimmt auch den Endanwender in den Blick, denn die IT-Systeme zu schützen bedeutet auch, dass nur legitimierte Nutzer die Informationen und Systeme verwenden, die für Sie freigeben sind. Weiterbildungen zum Thema IT- und Datensicherheit gewährleisten, dass Nutzer Risiken kennen (Phishingmails) und souverän mit diesen Risiken umgehen können. 

Lassen Sie sich hierzu von beraten und gemeinsam ein Konzept für die IT-Sicherheit Ihres Unternehmens erarbeiten. 

Kontakt zum Team von Berretz-IT

Am Springbrunnen 13
39179 Barleben
Route mit Google Maps planen
info@berretzit.de
039203/649010




    Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail info@berretzit.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.